Kaum eine Branche unterliegt einem solch dynamischen Wandel wie die der Medizin. Durch die sich rasch verändernden Bedingungen des deutschen Gesundheitswesens, fortlaufend neuen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, sowie zunehmend komplexeren Anforderungen der Patienten sehen sich Ärzte im Alltag mit Aufgaben konfrontiert, die allein nicht umfänglich zu bewältigen sind.
Zur Sicherung der freiberuflichen ärztlichen Tätigkeit schließen sich demnach zahlreiche niedergelassene Ärzte einer Region zu einem Netzwerk zusammen, mit dem Ziel eine effizientere und verbesserte Patientenversorgung zu ermöglichen. Regelmäßige Treffen auf Konferenzen ermöglichen einen konstanten Austausch über den neuesten Stand der Medizin, Erörterung von gemeinsamen Problematiken und der Erarbeitung gemeinsamer medizinischer Leitlinien.
Ärztenetze schaffen so echte Versorgungswerte - für Patientinnen und Patienten wie auch für Praxen.
Kaum eine Branche unterliegt einem solch dynamischen Wandel wie die der Medizin. Durch die sich rasch verändernden Bedingungen des deutschen Gesundheitswesens, fortlaufend neuen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, sowie zunehmend komplexeren Anforderungen der Patienten sehen sich Ärzte im Alltag mit Aufgaben konfrontiert, die allein nicht umfänglich zu bewältigen sind.
Zur Sicherung der freiberuflichen ärztlichen Tätigkeit schließen sich demnach zahlreiche niedergelassene Ärzte einer Region zu einem Netzwerk zusammen, mit dem Ziel eine effizientere und verbesserte Patientenversorgung zu ermöglichen. Regelmäßige Treffen auf Konferenzen ermöglichen einen konstanten Austausch über den neuesten Stand der Medizin, Erörterung von gemeinsamen Problematiken und der Erarbeitung gemeinsamer medizinischer Leitlinien.
Ärztenetze schaffen so echte Versorgungswerte - für Patientinnen und Patienten wie auch für Praxen.
Strukturelle Antworten auf komplexe Anforderung
Das Netzmanagement übernimmt alle anfallenden Aufgaben von Organisation und Koordination,
bündeln Kräfte und arbeiten kooperativ an einer gemeinsamen Versorgung. Dadurch entlastet das Netzwerk ihre Mitglieder von aufwändigen Verwaltungsarbeiten und ermöglicht parallel einen kollegialen Austausch. Die Leistungen des Netzes lassen sich demnach wie folgt skizzieren:
Strukturelle Antworten auf komplexe Anforderung
Das Netzmanagement übernimmt alle anfallenden Aufgaben von Organisation und Koordination,
bündeln Kräfte und arbeiten kooperativ an einer gemeinsamen Versorgung. Dadurch entlastet das Netzwerk ihre Mitglieder von aufwändigen Verwaltungsarbeiten und ermöglicht parallel einen kollegialen Austausch. Die Leistungen des Netzes lassen sich demnach wie folgt skizzieren: